Team, D. Aegerter, Top news

Der Countdown läuft weiter

23.02.2013

Regen begleitete die offiziellen, dreitägigen Testfahrten der Moto2-Klasse in Jerez-de-la-Frontera im Süden Spaniens als ungebetener Gast. Nur der Mittwoch erfreute die Fahrer mit trockenen Bedingungen.

Auch das Team Technomag-CarXpert ist mitten im Countdown für den Saisonauftakt mit dem Nacht-GP am Sonntag, 7. April, in Katar. Dominique Aegerter bestätigte mit starken Leistungen, dass er die Winterpause gut verdaut hat: "Bei jedem Training war Dominique zwischen Rang 8 und 12 klassiert, das ist sicher eine vielversprechende Basis", freute sich Teammanager Fred Corminboeuf. Noch besser: Im Regen (zwölftschnellste Zeit am Dienstag, achtbeste Zeit auf der noch feuchten Piste am Donnerstag) konnte sich Aegerter im Gegensatz zum Vorjahr, wo er im Nassem einige Probleme bekundet hatte, sehr gut mithalten. Am Ende der drei Testtage belegte er Rang 10.

Randy Krummenacher (20. Rang) ist weiterhin in der Lernphase: "Randy hat diese Woche einen wichtigen Schritt gemacht", erklärt Fred Corminboeuf. "Insbesondere findet er immer mehr Vertrauen in die Front der Suter MMX2."

Auch nach den Testfahrten in Andalusien geht dem Team die Arbeit nicht aus. Ab Montag treffen sich die Teammitglieder in der Basis in Signes (Frankreich), um die Endvorbereitung der Motorräder in Angriff zu nehmen. Aber auch die Lackierung der Verschalung, die Präparierung der Boxenausstattung und die verschiedenen Transportkisten müssen vorbereitet werden. Das gesamte Material wird dann später nach Katar transportiert, und von dort aus nach Austin (Texas). "Zuvor werden wir aber noch am 3. und 4. März zwei Testtage in Le Castellet einschalten. Danach wird das Team in der Nacht nach Genf reisen, wo am Tag darauf die offizielle Teamvorstellung ansteht. Nach einigen Tagen Pause geht es dann wieder in den Süden für weitere Testfahrten", fügt Corminboeuf an.

Das Team Technomag-carXpert wird also zwei Tage lang zusätzlich in Alcarras testen, bevor es vom 18. bis 21. März zum letzten offiziellen Testvergleich aller Moto2-WM-Teilnehmer in Jerez-de-la-Frontera kommt. Dann werden wir erstmals ein aussagekräftiges Bild der Kräfteverhältnisse haben, weil vom WM-Veranstalter nun die offziellen und identischen Motoren an die Teams verteilt werden. Bis dahin war und ist es den Teams freigestellt, welche Leistungsstufe beim Motor sie verwenden, entsprechend gross waren die diesbezüglichen Unterschiede.